

Kategorie : Ingénierie & Kunsthandwerk
Geschlecht : Mann
Geburt : 1813
Tod : 1885
Zeit : 19. Jahrhundert

Inventeur et industriel, propriétaire des Emaux de Briare et de la faïencerie de Gien
Jean-Félix Bapterosses tritt mit 11 Jahren in das Unternehmen ein, in dem auch sein Vater arbeitet und bringt es dort bis zum Vorarbeiter. Als großer Erfinder meldet er zahlreiche Industriepatente an. Im Rahmen einer Ausschreibung einer englischen Manufaktur entwickelt er eine Anlage zur automatisierten Fertigung von Knöpfen. Als die Engländer das von ihm vorgestellte neue Verfahren ablehnen, baut der Ingenieur sein eigenes Werk auf, das so effizient arbeitet, dass er die englische Produktion damit zum Erliegen bringt. 1851 kauft er die Keramikfabrik von Briare und lässt sich dort nieder. Er schafft neue Arbeitsplätze, richtet Schulen und Arbeitersiedlungen und, kurz vor seinem Tod, ein Hospiz und ein Seniorenheim ein. 1855 wird er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, 1878 erhält er den großen Preis der Weltausstellung und das Offizierskreuz der Ehrenlegion.
Um mehr zu erfahren
> https://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-F%C3%A9lix_Bapterosses
> https://fr.wikipedia.org/wiki/Monument_%C3%A0_Jean-F%C3%A9lix_Bapterosses